ABACUS Nachhilfe in Hamburg :

040 68 13 70

ABACUS Nachhilfe - die Einzelnachhilfe zu Hause

Mit professioneller Nachhilfe Ziele erreichen

ABACUS Nachhilfe Hamburg
ABACUS Nachhilfe Lübeck
ABACUS Nachhilfe Stormarn
ABACUS Nachhilfe Ostholstein
ABACUS Nachhilfe Lauenburg

Nachhilfe für Schule, Berufsschule und Studium

  • ABACUS Nachhilfe
    • Gründe für ABACUS Nachhilfe
    • ABACUS Nachhilfe – Konzept
    • ABACUS Nachhilfe – Erfolge
    • ABACUS Nachhilfe – Auszeichnungen
    • Feedback zur ABACUS Nachhilfe
    • Nachhilfelehrer für ABACUS Nachhilfe
    • ABACUS Nachhilfe in Hamburg
    • ABACUS Nachhilfe Metropolregion Hamburg
  • Nachhilfe
    • Nachhilfe Metropolregion Hamburg
      • Nachhilfe Hamburg
        • Nachhilfe Hamburg (Orte)
        • Nachhilfe Hamburg Altona
        • Nachhilfe Hamburg Bergedorf
        • Nachhilfe Hamburg Eimsbüttel
        • Nachhilfe Hamburg Harburg
        • Nachhilfe Hamburg Mitte
        • Nachhilfe Hamburg Nord
        • Nachhilfe Hamburg Wandsbek
      • Nachhilfe Lübeck
        • Nachhilfe Lübeck (Orte)
      • Nachhilfe Stormarn
        • Nachhilfe Kreis Stormarn (Orte)
      • Nachhilfe Ostholstein
        • Nachhilfe Ostholstein (Orte)
      • Nachhilfe Lauenburg
        • Nachhilfe Lauenburg (Orte)
    • Nachhilfe für Schüler
      • Nachhilfe für Grundschüler
      • Nachhilfe für Abiturienten
      • Nachhilfe für Berufsschüler
    • Nachhilfefächer
      • Biologie – Nachhilfe
      • Chemie – Nachhilfe
      • Deutsch – Nachhilfe
      • Englisch – Nachhilfe
      • Französisch – Nachhilfe
      • Latein – Nachhilfe
      • Mathe – Nachhilfe
      • Physik – Nachhilfe
      • Rechnungswesen – Nachhilfe
      • Spanisch – Nachhilfe
      • Wirtschaftslehre – Nachhilfe
    • Nachhilfe für Studenten
    • Lerntraining für Erwachsene
    • Gründe für Nachhilfe
    • Nachhilfe für Hochbegabte
    • Nachhilfe bei Teilleistungsstörung
    • Sonderprüfungen und Einstellungstests
    • Nachhilfe-Förderung durch Bildungspaket
  • Nachhilfe Blog
  • Nachhilfejobs
  • Schulen
    • Beratungsstellen für Schüler und Eltern
    • Schulen in Hamburg
      • Schulen Hamburg-Altona
      • Schulen Hamburg-Bergedorf
      • Schulen Hamburg-Eimsbüttel
      • Schulen Hamburg-Harburg
      • Schulen Hamburg-Mitte
      • Schulen Hamburg-Nord
      • Schulen Hamburg-Wandsbek
    • Vorschule
    • Grundschule
    • Ganztagsgrundschule
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule
    • Gymnasium
    • Privatschule
    • Stadtteilschule
  • Kontakt
    • Datenschutz: ABACUS Nachhilfeinstitut Hamburg
    • Impressum: ABACUS Nachhilfeinstitut Hamburg (OST) und ABACUS Nachhilfe-Standorte in der Metropolregion Hamburg
ABACUS Nachhilfe : ABACUS Nachhilfe Blog : Die Hamburger Schulreform: „Länger gemeinsam (weniger?) lernen“

Die Hamburger Schulreform: „Länger gemeinsam (weniger?) lernen“

By Holger Liß on 8. Oktober 2009

Zum Schuljahr 2010/2011 wird sich für Schüler und deren Eltern einiges Vertrautes ändern. Nachdem bereits in dem Schuljahr 2009/2010 die Profiloberstufe eingeführt worden ist,  kommt nun eine Strukturreform des Schulsystems hinzu.

Wesentlich hierbei ist, dass es lediglich drei Schulformen geben wird:  Die bisherige Grundschule Klasse 1 bis 4 wird zur Primarschule (0 (Vorschule) bis 6) und soll demnach 7 Jahre gemeinsames Lernen beinhalten. Die dann weiterführenden Schulformen ab Klasse 7 sind das Gymasium, das nach der 12. Klasse  mit dem Abitur endet und die Gesamtschule, die dann Stadtteilschule heißt. Auch hier ist der Abschluss mit dem Abitur allerdings erst nach 13 Jahren möglich.

Der erste  Jahrgang, der nicht nach Klasse 4 auf eine weiterführende Schule übertritt, ist die derzeitige Klasse 3. Für die jetzigen Viertklässler gibt es noch zwei Möglichkeiten: Entweder Übertritt auf ein Gymnasium, eine Real/Haupt/Gesamtschule oder Verbleib auf der ehemaligen Grundschule, dann Primarschule mit Profil. Bisher können bzw. konnten Eltern selbst entscheiden auf welche Schulform ihr Kind nach Klasse vier gehen soll. Die Grundschullehrer geben zum Halbjahr eine Schullaufbahnempfehlung ab.

 Nach der Reform wird diese Entscheidung von der Lehrerkonferenz, dann nach Klasse 6 getroffen. Ob und in welcher Form die Eltern ein Mitspracherecht haben, steht noch in den Sternen. Auch hier wieder eine Ausnahme in der Einführungsphase der Reform. Für die jetzigen Grundschüler Klasse 3 besteht die Möglichkeit eines Wechsels der Primarschule auf Wunsch der Eltern. Diese Elternentscheidung ist noch möglich, da diese bei der Einschulung ihrer Kinder zum damaligen Zeitpunkt das Profil der gewählten Grundschule/Primarschule noch nicht kennen konnten.

Was sich sonst noch ändern soll:

Der binnendifferenzierte Unterricht, der bisher an der Grundschule praktiziert wird (jeder Schüler soll seinem Niveau entsprechend unterrichtet also gefordert und gefördert werden),  soll bis auf Klasse 6 ausgeweitet werden.

Durch eine Individuelle Förderung, auf die die Lehrer zunächst mit Fortbildungen vorbereitet werden müssen und durch eine Verringerung der Klassenstärke auf 25 Schüler in der Primarschule (20 Schüler in sozialen Brennpunkten) und Stadtteilschule,  soll der Kern der Reform umgesetzt werden.

Zudem wird das Sitzenbleiben abgeschafft. Stattdessen sollen die gefährdeten Schüler durch Coaching sowie halbjährige Lernstandsgespräche mit Eltern und Lehrern und dabei getroffenen Lernvereinbarungen in die eigenen Verantwortung für ihre Bildung genommen werden. Dieses soll in der Theorie ein Wiederholen eines Schuljahres überflüssig machen.

Die Notenskala von 1 bis 6 zur Leistungsbewertung wird abgeschafft und durch Lernentwicklungsberichte, die um ein Punktesystem ergänzt werden, ersetzt.

Ob die beschlossene Schulgesetzänderung wirklich umgesetzt wird ist noch fraglich, da ein Volksbegehren vom 28.10.09 bis 17.11.09 mit dem Ziel des Reformstopps läuft.

Posted in Schule und Studium, Sonstiges | Tagged Gymnasium, Hamburg, Primarschule, Schulreform, Stadtteilschule

Articles in this series

  • Wie neutral muss eine Schulreform verlaufen?
  • Nachhilfe zum Stand der Schulreform in Hamburg
  • Kinder zur Schulreform in Hamburg eingeladen
  • Schulreform Hamburg: Verhandlungen zur Schulreform abgebrochen
  • Volksinitiative erkämpft Volksentscheid zur Schulreform in Hamburg
  • Ansichten zur Schulreform (Finnland vs. Deutschland)
  • Karneval zur Schulreform in Hamburg
  • Schulreform Hamburg: Vom Volksbegehren zum Volksentscheid
  • Schulreform: Rolle Rückwärts in Schleswig-Holstein
  • Die Hamburger Schulreform: "Länger gemeinsam (weniger?) lernen"
« Previous Next »

ABACUS Nachhilfe ist gute Nachhilfe

TNS Infratest-Bewertung für ABACUS Nachhilfe: GUT (1,8)

ABACUS Nachhilfe

  • Deutsch, Englisch, Mathe & Co
  • Nachhilfe zu Hause (Orte)
  • Nachhilfe Hamburg (HH)
  • Nachhilfe Lauenburg (RZ)
  • Nachhilfe Lübeck (HL)
  • Nachhilfe Ostholstein (OH)
  • Nachhilfe Kreis Stormarn (OD)

Lesen im ABACUS Nachhilfe Blog

  • Nachhilfe Blog

Suchen auf nachhilfe-in-hamburg.de

  • Nachhilfe Blog

Copyright © 2009-2023 ABACUS Nachhilfe Hamburg: Impressum / Sitemap / Datenschutz / Kontakt
Abacus Nachhilfeinstitut Hamburg, Sperberkamp 16 b, 22175 Hamburg - Telefon: 040 - 681370 / 60761683

ABACUS Nachhilfe Hamburg is powered by WordPress from fob.

Die Website zur ABACUS Nachhilfe von Holger Liß verwendet Cookies sowie Google Analytics zur Überprüfung und Gewährleistung der Funktions- und Leistungsfähigkeit. Mit der Benutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung zumeist anonymisierter Daten gem. Datenschutzerklärung zu: Datenschutzerklärung.

Einverstanden