ABACUS Nachhilfe in Hamburg :

040 68 13 70

ABACUS Nachhilfe - die Einzelnachhilfe zu Hause

Mit professioneller Nachhilfe Ziele erreichen

ABACUS Nachhilfe Hamburg
ABACUS Nachhilfe Lübeck
ABACUS Nachhilfe Stormarn
ABACUS Nachhilfe Ostholstein
ABACUS Nachhilfe Lauenburg

Nachhilfe für Schule, Berufsschule und Studium

  • ABACUS Nachhilfe
    • Gründe für ABACUS Nachhilfe
    • ABACUS Nachhilfe – Konzept
    • ABACUS Nachhilfe – Erfolge
    • ABACUS Nachhilfe – Auszeichnungen
    • Feedback zur ABACUS Nachhilfe
    • Nachhilfelehrer für ABACUS Nachhilfe
    • ABACUS Nachhilfe in Hamburg
    • ABACUS Nachhilfe Metropolregion Hamburg
  • Nachhilfe
    • Nachhilfe Metropolregion Hamburg
      • Nachhilfe Hamburg
        • Nachhilfe Hamburg (Orte)
        • Nachhilfe Hamburg Altona
        • Nachhilfe Hamburg Bergedorf
        • Nachhilfe Hamburg Eimsbüttel
        • Nachhilfe Hamburg Harburg
        • Nachhilfe Hamburg Mitte
        • Nachhilfe Hamburg Nord
        • Nachhilfe Hamburg Wandsbek
      • Nachhilfe Lübeck
        • Nachhilfe Lübeck (Orte)
      • Nachhilfe Stormarn
        • Nachhilfe Kreis Stormarn (Orte)
      • Nachhilfe Ostholstein
        • Nachhilfe Ostholstein (Orte)
      • Nachhilfe Lauenburg
        • Nachhilfe Lauenburg (Orte)
    • Nachhilfe für Schüler
      • Nachhilfe für Grundschüler
      • Nachhilfe für Abiturienten
      • Nachhilfe für Berufsschüler
    • Nachhilfefächer
      • Biologie – Nachhilfe
      • Chemie – Nachhilfe
      • Deutsch – Nachhilfe
      • Englisch – Nachhilfe
      • Französisch – Nachhilfe
      • Latein – Nachhilfe
      • Mathe – Nachhilfe
      • Physik – Nachhilfe
      • Rechnungswesen – Nachhilfe
      • Spanisch – Nachhilfe
      • Wirtschaftslehre – Nachhilfe
    • Nachhilfe für Studenten
    • Lerntraining für Erwachsene
    • Gründe für Nachhilfe
    • Nachhilfe für Hochbegabte
    • Nachhilfe bei Teilleistungsstörung
    • Sonderprüfungen und Einstellungstests
    • Nachhilfe-Förderung durch Bildungspaket
  • Nachhilfe Blog
  • Nachhilfejobs
  • Schulen
    • Beratungsstellen für Schüler und Eltern
    • Schulen in Hamburg
      • Schulen Hamburg-Altona
      • Schulen Hamburg-Bergedorf
      • Schulen Hamburg-Eimsbüttel
      • Schulen Hamburg-Harburg
      • Schulen Hamburg-Mitte
      • Schulen Hamburg-Nord
      • Schulen Hamburg-Wandsbek
    • Vorschule
    • Grundschule
    • Ganztagsgrundschule
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule
    • Gymnasium
    • Privatschule
    • Stadtteilschule
  • Kontakt
    • Datenschutz: ABACUS Nachhilfeinstitut Hamburg
    • Impressum: ABACUS Nachhilfeinstitut Hamburg (OST) und ABACUS Nachhilfe-Standorte in der Metropolregion Hamburg
ABACUS Nachhilfe : ABACUS Nachhilfe Blog : Nachhilfe zum Stand der Schulreform in Hamburg

Nachhilfe zum Stand der Schulreform in Hamburg

By Holger Liß on 12. März 2010

Kaum ein Tag in den vergangenen Wochen verging, ohne dass es Meldungen zur Hamburger Schulreform bzw. zu Änderungen der Schulreform in Hamburg gab. Nun haben wir seit einer Woche Ferien (sog. Skiferien) und scheinbar kehrt diesbezüglich etwas Ruhe ein, da anscheinend alle betroffenen Parteien im Urlaub verweilen. Die Gunst der Stunde möchte ich nutzen, um den aktuellen Stand der Hamburger Schulreform zusammenzufassen, wie er zwischenzeitlich von allen Bürgerschaftsfraktionen beschlossen wurde:

  • Die Einführung der sechsjährigen Primarschule soll 2010/2011 beginnen, zunächst mit Starterschulen, die erstmals 5. Klassen einrichten.
  • 2011/2012 sollen weitere Schulen folgen, sofern deren Gremien keinen anders lautenden Beschluss fassen.
  • In 2012/2013 soll sich die verbindliche Einführung der Primarschule für alle Schulen anschließen.

Somit  können Kinder bis zum Schuljahr 2011/12 nach Klasse 4 am Gymnasium oder einer Stadtteilschule angemeldet werde.

Ergänzungen zur Schulreform nach alter Fassung:

  1. Das Elternwahlrecht soll erhalten bleiben (dann nach Klasse 6).
  2. In Klasse 7 soll die Zeugniskonferenz entscheiden, ob ein Schüler das Gymnasium verlassen muss.
  3. Das Büchergeld (seit 2005) soll zum nächsten Schuljahr abgeschafft werden.
  4. Die Klassenfrequenz der 1. Klasse soll zum Schuljahr 2010/2011 auf 23 Kinder (in sozialen Brennpunkten auf 19 Kinder) begrenzt werden.

Das letzte Wort zur Schulreform in Hamburg ist noch nicht gesprochen: Im Sommer wird es zur Abstimmung über die Reform kommen, denn die Initiative „Wir wollen lernen“ möchte am 18.März den Antrag auf die Durchführung des Volksentscheids stellen.

Posted in Schule und Studium, Sonstiges | Tagged Hamburg, Schulreform

Articles in this series

  • Wie neutral muss eine Schulreform verlaufen?
  • Nachhilfe zum Stand der Schulreform in Hamburg
  • Kinder zur Schulreform in Hamburg eingeladen
  • Schulreform Hamburg: Verhandlungen zur Schulreform abgebrochen
  • Volksinitiative erkämpft Volksentscheid zur Schulreform in Hamburg
  • Ansichten zur Schulreform (Finnland vs. Deutschland)
  • Karneval zur Schulreform in Hamburg
  • Schulreform Hamburg: Vom Volksbegehren zum Volksentscheid
  • Schulreform: Rolle Rückwärts in Schleswig-Holstein
  • Die Hamburger Schulreform: "Länger gemeinsam (weniger?) lernen"
« Previous Next »

ABACUS Nachhilfe ist gute Nachhilfe

TNS Infratest-Bewertung für ABACUS Nachhilfe: GUT (1,8)

ABACUS Nachhilfe

  • Deutsch, Englisch, Mathe & Co
  • Nachhilfe zu Hause (Orte)
  • Nachhilfe Hamburg (HH)
  • Nachhilfe Lauenburg (RZ)
  • Nachhilfe Lübeck (HL)
  • Nachhilfe Ostholstein (OH)
  • Nachhilfe Kreis Stormarn (OD)

Lesen im ABACUS Nachhilfe Blog

  • Nachhilfe Blog

Copyright © 2009-2025 ABACUS Nachhilfe Hamburg: Impressum / Sitemap / Datenschutz / Kontakt
Abacus Nachhilfeinstitut Hamburg, Sperberkamp 16 b, 22175 Hamburg - Telefon: 040 - 681370 / 60761683

ABACUS Nachhilfe Hamburg is powered by WordPress from fob.

Die Website zur ABACUS Nachhilfe von Holger Liß verwendet Cookies sowie Google Analytics zur Überprüfung und Gewährleistung der Funktions- und Leistungsfähigkeit. Mit der Benutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung zumeist anonymisierter Daten gem. Datenschutzerklärung zu: Datenschutzerklärung.

Einverstanden