Das Jahr 2009 ist gerade zu Ende gegangen und schon gilt es, den Termin für die Abgabe der Steuererklärung ins Visier zu nehmen. Bis zum 31.05.2010 sollte die Steuererklärung angefertigt sein. Erwartet der gebeutelte Steuerzahler eine Rückzahlung, wird schnell gehandelt. Wohl deswegen wird beim ABACUS Nachhilfeinstitut in den letzten Tagen recht häufig angefragt, „ob die Nachhilfe von der Steuer absetzbar ist“?
Gerade muss ich an ein Lied von Herbert Grönemeyer denken: „Kinder an die Macht„.
Die Schulreform in Hamburg habe ich mittlerweile ein bisschen ausgeblendet. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen zur Schulreform, leider sehr viele ohne greifbare Substanz. Heute jedoch las ich über eine Einladung zum 19. Schüler- und Schülerinnen-Forum, bei dem sich nun auch Kinder aktiv am „Medienpopulismus“ beteiligen können: Man verzeihe mir diesen Ausdruck im Zusammenhang mit der bevorstehenden Hamburger Schulreform, wer dem Link folgt, wird sehen, er stammt von der Hamburger Schülerkammer.
Kinder können sich am 24. März 2010 mit der „abgebrochenen Schulreform“ auseinandersetzen und ihre Meinung anschließend mit Frau Senatorin Goetsch diskutieren. Ich hoffe, die teilnehmenden Schüler werden dabei feststellen, dass eine Schulreform gar nicht so einfach ist, wenn man die Schule wirtschaftlich, politisch und sozial verträglich als „Teil des Ganzen“ betrachten und sinnvoll integrieren möchte. Besser „der Sturm kommt vor der Ruhe“ als umgekehrt…
Weitere Infos zum Hamburger SchülerInnenforum finden sich auf www.skh.de, unter oben aufgeführtem Link. Einen SKH-Blog zur Abgabe einer Online-Meinung konnte ich bei der Hamburger Schülerkammer trotz unübersehbarem Hinweis auf der Startseite leider nicht finden. Der Button verlinkt auf ein Forum. (?)
Beim ersten Nachhilfe-Update gab es ein Pi-Update für Mathe-Freunde, heute ein kleines Nachhilfe-Update zum Erdkunde- oder Geographie-Unterricht:
Im vergangenen Jahr wurde oft und gerne über den Klimawandel diskutiert. Viele redeten über den Klimawandel, manche machten sich ernsthaft Sorgen über die Bedrohungen klimatischer Veränderungen und handelten bereits.
In Australien/Ozeanien, einem schon heute vom Klimawandel bedrohten Kontinent, zeigen sich Beobachter im Klimablog des Goethe-Instituts besorgt darüber, dass Stadtmenschen in nächster Nähe die Veränderungen an den Küsten und auf dem Lande überhaupt nicht wahrzunehmen scheinen. Vielleicht, wenn der Tourismus spürbar leidet?
Klimawandel hin, Klimawandel her – ich würde meinen, „da bleibt einem die Spucke weg“. Der „Climateblog“ vermittelt Eindrücke und Meinungen zum Klimawandel aus aller Welt und ist mein heutiger Lesetipp.
Nebenan im Pauk(e)r Blog tauchte gestern die Frage auf, ob Online Nachhilfe das Ende der klassischen Nachhilfe bedeuten könnte. Anlass war ein Beitrag auf www.heute.de, von Sebastian Engelmann. Dieser hatte zuvor einige Meinungen zur Wahrscheinlichkeit des virtuellen Erreichtens einer 2 in Mathe eingeholt.
Ist die Notenverbesserung auf eine 2 in Mathe durch reinen Online-Nachhilfeunterricht realistisch?
Persönliche und individuelle Förderung ist unserer Meinung nach nur mit einem Nachhilfelehrer möglich.
So zitierten die ZDF-Redakteure die Sprecherin des Bundesverbands der Nachhilfe- und Nachmittagsschulen, Andrea Heiliger.
Passend zum Mathe-Forschungsprojekt PRIMAS habe ich darüber nachgedacht, wie man die Mathe-Begeisterung bei Schülern wecken könnte. Dazu kam mir folgendes Video und Rechenbeispiel in den Sinn, das auch zur Veranschaulichung von Nachhilfe für Kombinationsfächer wie Mathe und Physik dienen könnte: 😉
[youtube lkwh4ZaxHIA]
Mathematik / Physik am praktischen Beispiel: Gesucht ist die Lösung mit dem geringsten Verletzungsrisiko, bei Körpergröße A, Gewicht B, Luftwiderstand C, Windstille, Rollwiderstand (Reibung) D, Neigungswinkel E, Kuvenradius F, Schanzenhöhe G und abschüssigem Gelände mit einem durchschnittlichen Steigungs- bzw. Neigungswinkel H:
Berechnen Sie den optimalen Abstand, Beckenrandhöhe und Mindestfüllhöhe des Auffangbeckens zur Optimierung Ihrer Überlebenswahrscheinlichkeit beim anschließenden Testflug. Zur Verringerung Ihres Verletzungsrisikos fragen Sie einen Versicherungsexperten, Arzt und Mathe-Nachhilfelehrer. 😉
Ein kleiner Tipp zur ABACUS Nachhilfe vor Ort, irgendwo in Deutschland:
Das ABACUS Nachhilfeinstitut für Hamburg Nord/Ost und Stormarn pflegt seit vielen Jahren Kontakte zu Lehrern und Bildungseinrichtungen der betreuten Regionen. Das Nachhilfeinstitut beteiligte sich kurzfristig an Spendenaktionen der ABACUS Nachhilfeinstitute, zum Beispiel für die Opfer der HAITI-Katastrophe, führt ganzjährig Lernstandserhebungen und Beratungsgespräche zur Nachhilfe in Hamburg und Kreis Stormarn durch, überprüft die Eignung und vermittelt qualifizierte Nachhilfelehrer für die professionelle Einzelnachhilfe bei zahlreichen Nachhilfeschülern zu Hause in Hamburg und Kreis Stormarn, abgestimmt auf individuelle Problemstellungen und Bedürfnisse der Schüler.
Genau so engagiert wie die Hamburger setzen sich andere ABACUS Nachhilfeinstitute für die Notenverbesserung ihrer Schüler in Deutschland ein. Soweit bekannt, betreibt außer dem ABACUS Nachhilfeinstitut für Hamburg und Stormarn kein einziges einen Weblog. Wie finden Sie lokale ABACUS Nachhilfe News im Internet?
Unser Tipp zum Aufspüren lokaler ABACUS Nachhilfe News:
Auf www.abacus-nachhilfe.de finden Sie eine Postleitzahlsuche, mit der Sie Ihr ABACUS Nachhilfeinstitut vor Ort ausfindig machen können. Seit neuestem können ABACUS Institutsleiter auf lokalen Unterseiten auch eigene News veröffentlichen (zu finden über einen Link am Ende der regionalen Nachhilfeinstitutsseite).
Regionale ABACUS Nachhilfe News
Ein News-Beispiel finden Sie auf den Unterseiten für ABACUS Nachhilfe in Hamburg NordOst. Oben rechts finden Sie an gleicher Stelle die Postleitzahlsuche mit der Aufschrift „ABACUS bundesweit„. Über diesen Link können Sie regionale Ansprechpartner und aktuelle Neuigkeiten vom ABACUS Nachhilfeinstitut in Berlin, München, Köln, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg und von allen anderen ABACUS Nachhilfeinstituten lokalisieren, auch Neuigkeiten von ABACUS-Kollegen aus Hamburg.
Die Neuigkeiten des ABACUS Nachhilfeinstituts für Hamburg Nord-Ost und Stormarn finden Sie weiterhin hier im Nachhilfe Blog.
ABACUS Nachhilfe-Kollegen, die ihre Seiten auf abacus-nachhilfe.de pflegen, können gerne einen Aktualisierungshinweis in den Kommentaren dieses Blog-Eintrags einstellen. Bitte hinterlassen Sie dazu einfach eine kurze Inhaltsbeschreibung, Aktualisierungsdatum und den Link zu Ihrer/Ihren ABACUS News – und vergessen Sie nicht, den Standort Ihres ABACUS Nachhilfeinstituts mit anzugeben! Beispieleintrag:
Ich gebe zu, ich habe Euch ziemlich zappeln lassen, nach der Schulfrei-Meldung von gestern. Ich werde mal gerade recherchieren, wann und wo morgen überall die Schule ausfällt. Die Schulen (und Ministerien) melden solche Sachen leider immer erst sehr spät. Aus Niedersachsen hört man derzeit die meisten Klagen, dort schaut es sicherlich ganz gut für Euch aus, nach mehr schulfrei und entsprechend mehr Nachhilfe. Moment.. 😉
Europa startet ein neues Mathe-Projekt. Das Forschungsprojekt PRIMAS (Promoting inquiry in Mathematics and science education across Europe) dient der Erforschung und Veränderung der Unterrichtskultur in Mathematik und den Naturwissenschaften.
Ziel des europäischen Forschungsprojektes PRIMAS ist es, forschendes und problemlösendes Lernen in der Unterrichtspraxis auf breiter Ebene zu integrieren.
Achso? Die Projektleiterin, Frau Prof. Dr. Katja Maaß, Professorin für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, beschreibt die Herausforderung des Mathematik-Forschungsprojekts mit einfachen Worten so:
Es geht darum, mehr Schülerinnen und Schüler für Mathematik und Naturwissenschaften zu begeistern
Das hört sich zunächst an, wie eine Beschreibung der ABACUS Mathe Nachhilfe, irgendwo in den Mathe-Archiven, adressiert aber nicht die Einzelnachhilfe, sondern die breite (Schul- und Pädagogen-) Front. In den kommenden Jahren sollen sich mehr als 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 12 Ländern sowie 14 Universitäten und Hochschulen am PRIMAS-Forschungsprojekt beteiligen.
Schulfrei in Schleswig-Holstein – Schüler in Hamburg und Niedersachsen müssen schwitzen:
Es friert und schneit – aber die ABACUS Nachhilfe kommt wie gewohnt auch am Donnerstag (11.02.2010) zum Lernen in Hamburg und Stormarn ins Haus. In Hamburg und Kreis Stormarn auf jeden Fall, in Niedersachsen kommen die Kollegen höchst wahrscheinlich ebenfalls. (Dies wäre im Zweifel mit dem ABACUS Nachhilfeinstitut vor Ort zu besprechen.)
Der Hamburger Senat und der Volksinitiative „Wir wollen lernen“ haben laut Spiegel online ihre Verhandlungen zur Schulreform in Hamburg in der sechsten Sitzung (fast möchte ich sagen „erwartungsgemäß“) abgebrochen. Somit wird es im Sommer vermutlich zum Volksentscheid über die Schulreform kommen. Wie es in den Hamburger Schulen weitergeht, bleibt also vorerst ungewiss.
Die Website zur ABACUS Nachhilfe von Holger Liß verwendet Cookies sowie Google Analytics zur Überprüfung und Gewährleistung der Funktions- und Leistungsfähigkeit. Mit der Benutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung zumeist anonymisierter Daten gem. Datenschutzerklärung zu: Datenschutzerklärung.